DER WUNSCH DER BEVÖLKERUNG DIE YBBSTALBAHN ZU ERHALTEN IST EINDEUTIG!!!
DER FOLDER DER YEG HAT VIELE ZUSTIMMENDE ANTWORTEN AUSGELÖST!
Der Folder der YEG, in welchem 8 Gute Gründe angeführt sind, warum die Ybbstalbahh erhalten werden muss, hat viele zustimmende Antworten ausgelöst! Wir schließen einen Auszug von den Antwortkarten an und laden Sie ein, auch Ihre Argumente mitzuteilen: yeg@aon.at
ALARMIERENDE ANTWORTEN AUF: "JA" ICH UNTERSTÜTZE DEN ERHALT DER YBBSTALBAHN IN IHRER GESAMTEN LÄNGE, JA ICH BIN BEREIT, BEI DEN INITIATIVEN MITZUHELFEN:
- WEIL RADWEG OHNE YBBSTALBAHNSINNLOS IST!
- WEIL LH. PRÖLL ES VERSPROCHEN HAT!
- WEIL SCHWEIZER BAHNEN ES BEISPIELHAFT BEWEISEN, DASS ES FUNKTIONIEREN KANN
- WEIL BUSSE DEN STRASSENVERKEHR VERSTOPFEN
- WEIL ES BEI STEIGENDEN ENERGIEPREISEN KOSTENGÜNSTIGE ALTERNATIVEN IM VERKEHR GEBEN MUSS!
- WEIL BEI ABRISS DER SCHIENEN ALLES EIN FÜR ALLEMAL VERLOREN IST!
- WEIL SANFTER TOURISMUS DIE ZUKUNFT IST!
- WEIL CO2 BELASTUNG STEIGT, DA VIEL MEHR LKW- UND BUSVERKEHR NÖTIG IST!
- WEIL FAMILIEN MIT KLEINEN KINDERN DIE BAHN BRAUCHEN ZUM ZURÜCKFAHREN!
- WEIL WIR ES UNSEREN VORFAHREN SCHULDIG SIND, DIESE TOLLE BAHN ZU ERHALTEN!
- WEIL SIE EINFACH SCHÖN IST!
- WEIL ES POSITIVE BEISPIELE WIE DIE PINZGAUBAHN GIBT, DIE BEWEISEN, DASS ES GEHT!
- WEIL AUTO- UND BUSVERKEHR VIEL MEHR STAUB- UND LÄRMBELÄSTIGUNG BEWIRKT!
- WEIL ES FÜR DIE REGION EIN GROSSER WIRTSCHAFTLICHER NACHTEIL IST, WENN DIESE WICHTIGE INFRASTRUKTUR UNWIEDERBRINGLICH VERLOHREN GEHT!
- Mit dem Zug ist man schneller am Zielort und die Straße wird nicht unnötig mit Bussen verstopft!
- Kleinbahnen führen oft an unberührten Kulturlandschaften vorbei, die man von der Straße aus nicht entdecken Könnte!
- Radfahren in Kombination mit Zug ist eine großartige Möglichkeit ein großes Landschaftsgebiet zu genießen. Mit Bus wesentlich umständlicher und oft nicht möglich!
- Aus ökologischer Sicht. Die Treibstoffpreise steigern kontinuierlich, auch durch die Nahostkrise wird sich die Situation noch verschärfen und Mobilität ohne fossile Brennstoffe in Zukunft notwendig sein!!!
Report 1.3.2O11 Aussage LH Heuras: - Land NÖ hat die Bahnen übernommen, um sie NICHT STILLZULEGEN, sondern ATTRAKTIVER ZU MACHEN!
Ein Abbau der Schienen und eine Finanzierung eines neuen Radweges ist dem Steuerzahler nicht zumutbar!
Ybbstal: Die Zukunft gehört offenbar der Straße und das in Zeiten wie diesen - Treibstoffpreise, CO2 Ausstoß, Klimaveränderung....... -.
Man kann die Politik des Landes NÖ NICHT mehr ernst nehmen!!!
Frau Verkehrsminister Bures im Report ORF 1.3.2O11: "In der Regierung wurde in den letzten Wochen beschlossen, dass der Verkehr von der Straße auf die Schiene verlegt werden muss!"
Gelten diese Beschlüsse für das LAND NÖ nicht??? Frage an unseren Herrn Verkehrslandesrat!!!
Man feiert das Jahr "der Freiwilligen" im Land NÖ!
- Wo bleibt die Wertschätzung der vielen Freiwilligen rund um die Ybbstalbahn???
- Herr Landeshauptmann wo bleibt Ihre Stellungnahme???
-weil auch müde Mountainbiker gerne auf der YBBSTALBAHN zurückfahren möchten, Familien mit Fahrrädern sowieso!
-weil Lkw Verkehr (Holztransporte,....) und BUSVERKEHR für Anrainer und Dörfer eine Zumutung ist!
-Weil Politikversprechen eingehalten werden müssen! - LH PRÖLL, LR HEURAS 2O/1/2O1O -
Weitere Aussagen finden Sie unter Antworten auf folgende Artikel in der NÖN Homepage:
"Kripp ist im Winter tabu":
"Vertrag für Radweg steht"
https://www.noen.at/lokales/noe-uebersicht/ybbstal/aktuell/Vertrag-fuer-Radweg-steht;art2540,30670
"Pröll gibt grünes Licht"